Palliative Pflege von Sterbenden, die auf Nahrung und Flüssigkeit verzichten
Das Leiden satthaben
Neben dem assistierten Suizid gewinnt auch der Freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF) an Bedeutung.
Die Pflegeinitiative sind wir alle!
Abstimmungskampagne «Ja zur Pflegeinitiative» am 28. November 2021
Covid-19-Impfung: Faktencheck zu häufigen Irrtümern
Informationen für Gesundheitsfachpersonen in ihrer Rolle als Ansprechpartner und Vertrauenspersonen für den Impfentscheid
Mit Herzblut für mehr Humanität
Seenotrettungseinsatz im zentralen Mittelmeer
Der Mensch im Fokus, nicht die Wunde
Person-zentrierte Wundversorgung
Mehrwert durch Pflegefachpersonen mit erweiterten Kompetenzen
Die Hirslanden-Gruppe fördert klinikübergreifend die fachliche Karriereentwicklung und neue Rollen wie die Nurse Practitioner.
Die pädiatrische Pflege vernetzen und weiterentwickeln
Die Allianz Pädiatrische Pflege Schweiz will Fachpersonen aus der Pädiatriepflege auch über die Pflege hinaus besser vernetzen.
Keep it simple: Erklärvideos und One Minute Wonder
Die Lindenhofgruppe Bern hat mit Erklärvideos und One Minute Wonder zwei neue Wissensquellen in den Alltag eingeführt.
Stigmatisierungen, Misstrauen und Ängste überwinden
Patientinnen und Patienten mit einer Substanzabhängigkeit in der Akutsomatik.
Abstimmung «Ehe für alle» am 26. September 2021
Für Arbeitnehmende wichtig
Free4Students
Simulationstrainig mit realistischen Gesichtsmasken
Entschlossen und geeint in die Zukunft
SBK-Delegiertenversammlung 2021
Cochrane
Kognitive Verhaltenstherapie gegen Angststörungen


Aktuell


Schnellzugriff


«Krankenpflege»