12. Mai 2021: Der erste SBK-Online-Kongress
Kompetent, leidenschaftlich und mutig – pflegen in der Covid-Krise
Über 3000 Teilnehmende verfolgten am 12. Mai den erstmals virtuell durchgeführten SBK-Kongress.
Kongresse in Pandemie-Zeiten
Virtuell vermitteltes Forschungswissen hat eine grosse Reichweite.
Tiefe Renten für viele Pflegende
Tiefe Löhne, Teilzeitarbeit und Erwerbsunterbrüche führen zu tiefen Renten. Davon betroffen sind viele Pflegende.
Wie sich Fallstricke und Datenfriedhöfe vermeiden lassen
Damit bei der Datenerfassung für Projekte, Studien und Qualitätsförderung im Spital nicht Zeit und Ressourcen verschwendet werden, müssen die Zielsetzungen klar definiert sein.
Leistungserfassung und Kennzahlen: lästig oder doch nützlich?
Viele Pflegefachpersonen finden die Leistungserfassung mühsam, doch sie liefert wichtige Daten, die zum Beispiel die Personalbemessung auf der Abteilung beeinflussen.
Peer-Arbeit in der forensischen Psychiatrie
An den UPD leitet eine Stationsleiterin zusammen mit einem Peer eine Gesprächsgruppe.
Abstimmung über CO2-Gesetz
Ein Ja zum Klimaschutz ist ein Ja zur Gesundheitsvorsorge.
Betroffene bei der Wahrnehmung von Symptomen unterstützen
Wie Pflegefachpersonen Menschen mit Herzinsuffizienz im Management der Selbstpflege unterstützen können.
Free4Students: Die Weichen richtig stellen
Der ICN zu den Auswirkungen der Krise auf die Ausbildung.
Cochrane
Verbesserung der Adhärenz in der antiepileptischen Behandlung


Aktuell


Schnellzugriff


«Krankenpflege»