Mehr als Hoffnungsträgerin: Die zentrale Rolle der Pflege in der Covid-Krise
Schwerpunkt Covid-19-Pandemie
- Interview mit SBK-Präsidentin Sophie Ley und Geschäftführerin Yvonne Ribi: «Wir sind der Treibstoff und der Motor des Gesundheitssystems»
Die Corona-Krise habe für alle klar sichtbar gemacht, dass ohne die Pflege im Gesundheitssystem nichts läuft. Der SBK verlangt die sofortige und vollumfängliche Umsetzung der Forderungen der Pflegeinitiative. - Wie Covid-19 die Pflege im Zentrum für Palliative Care im Inselspital Bern verändert
Grössere physische Distanz und gleichzeitig engere soziale Kontakte - Resilienz-Strategien in der Corona-Zeit
In der Krise wachsen - Brief von Sr. Liliane Juchli
«Wie gut, dass es Sie gibt!» - Free4Students
Studieren in der Covid-Krise
Erste Resultate eines internationalen Horizon2020-Projekts
Die Sichtbarkeit und Unterstützung von Young Carers in der Schweiz
International Year of the Nurse and the Midwife (1)
Katharina Fierz und Beatrice Friedli, Leiterinnen der Institute für Pflege und für Hebammen der ZHAW, Winterthur:
«Politik muss endlich Mut zeigen»
International Year of the Nurse (2)
Erster Bericht über den Stand der professionellen Pflege in der Welt
Investitionen in die Pflege bringen vielfältigen Gewinn
Pflegeausbildung im Universitäts-Kinderspital Zürich:
Investition in die Bildung lohnt sich
Gesundheitsversorgung in Tschad:
Es mangelt nicht nur an Geld
Das jährliche professionelle Mitarbeitergespräch:
Vom «Müssen» zum «Dürfen»
Mundgesundheit und Selbstmanagement am Universitätsspital Basel:
Wenn es brennt im Mund, ist es fünf vor zwölf
Wege der Pflege
Der Pflegeberuf ist auch für Männer attraktiv
Die dunkle Seite der Pflegepraxis
Der Alltag einer Pflegefachfrau in der Spitex: Wenn das Schutzmaterial zum Problem wird


Aktuell


Schnellzugriff


«Krankenpflege»