Aktuelle Ausgabe
Schweizer Pflegekongress: Offene Türen für die Pflege der Zukunft
Wir lassen nicht locker
Politik, Palliative Care, Klimaschutz, Grundversorgung: In den vier Keynotes zeigte sich die Pflegewelt am Schweizer Pflegekongress vom 5. und 6. Mai kämpferisch und innovativ.
Klima schützen und die Gesundheit fördern
An einer Keynote zur Klimakrise betonten drei Referentinnen das Potenzial der Pflegefachleute beim Klimaschutz.
Symptomerfassung fördern und mit dem Pflegeprozess verknüpfen
Anhand von Patientensituationen klinische Symptome erkennen und ihre Bedeutung erfassen – das gehört zu den wichtigsten Zielen eines vertiefenden Fortbildungskonzepts.
Selbstmanagement bei chronischen Krebserkrankungen fördern
Pflegefachpersonen können das Selbstmanagement unterstützen, wenn sie in Edukationsgesprächen die Selbstwirksamkeit der Betroffenen fördern. Das Symptom Navi Programm kann dabei als Basis dienen.
«Blick über den Tellerrand stärkt Solidarität der Gesundheitsberufe»
Im Dachverband der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen (SVBG) profitieren alle Berufsgruppen voneinander. Interview mit Präsidentin Claudia Galli und dem zurücktretenden Vorstandsmitglied Yvonne Ribi.
Welche Informationsquellen nutzen Pflegefachpersonen im Berufsalltag?
Ein Forschungsprojekt von Linderhofgruppe Bern und der Berner Fachhochschule untersucht das Wissensmanagement.
Zwangsmassnahmen – wann sind sie angemessen?
Zwangsmassnahmen sind umstritten und verursachen bei Pflegenden Wertekonflikte. Darum ist eine sorgfältige und aufmerksame pflegerische Abklärung zwingend.
Free4Students
Das von Studierenden initiierte Projekte SHAPED fördert die interprofessionelle Ausbildung.
«Patient Gesundheitswesen»: Welche Therapien helfen?
An den Trendtagen Gesundheit in Luzern (TGL) präsentierten verschiedene Visionär:innen einiges an Optimierungspotenzial für das «beste Gesundheitswesen der Welt»..
Die dunkle Seite der Pflegepraxis
Pausen während den Spät-, Nacht- und Wochenenddiensten gelten als Arbeit und müssen bezahlt werden, urteilt das Kantonsgericht Baselland.
Clinical Updates
Liaison Nurse Teams für eine bedarfsgerechte Versorgung unabhängig vom Aufenthaltsort im Spital.
Dazu: Die Neuigkeiten AUS DEM SBK, Infos aus dem Gesundheitswesen, Buchbesprechungen und Stelllenmarkt.
Ältere Ausgaben
- 5/2022: Lebensqualität von Parkinson-Betroffenen verbessern
- 4/2022: Menschenhandel – Pflegende können Opfer identifizieren und unterstützen
- 3/2022: Hypnose in der Pflege: Der Nutzen der Trance
- 2/2022: Das Einmaleins der Datensicherheit
- 1/2022: Pflegeinitiative: Nach der Freue über de Sieg beginnt die Umsetzung
- 12/2021: Spiritualität in der Pflege: Das Unsichtbare enthüllt
- 11/2021: Endspurt für ein JA zur Pflegeinitiative
- 10/2021: Start der Kampagne für ein JA zur Pflegeinitiative
- 9/2021: Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit
- 7-8/2021: Die Vision für die Pflege 2030
- 06/2021: Der erste virtuelle SBK-Kongress
- 05/2021: Die Entwicklung der Pflege zur Disziplin
- 04/2021: Die erstaunliche Wirkung von Musik auf die Gesundheit
- 03/2021: In einer eigenen Welt: Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
- 02/2021: Covid-Impfung: Fakten für eine informierte Entscheidung
- 01/2021: Die Bilanz von 2020: Die Pflege hat mehr Gewicht