Aktuelle Ausgabe
Die Bilanz von 2020: Die Pflege hat mehr Gewicht
International Year of the Nurse and the Midwife
BIlanz eines aussergewöhnlichen Jahrs: Was vom internationalen Jahr der Pflegefachpersonen bleibt
Zum Tod von Sr. Liliane Juchli (19. Oktober 1933 – 30. November 2020)
Adieu, liebe Sr. Liliane - Nachruf auf eine unermüdliche Kämpferin für eine ganzheitliche Pflege
Aggressionsmanagement im Gesundheitswesen – Eine Fallstudie des Spitals Schwyz
Aggressive und gewalttätige Patienten sind keine Einzelfälle
Anwendung von Forschungserkenntnissen
Leitlinien – Hilfsmittel für die bestmögliche pflegerische Praxis
Unter der Kuppel
Ständerat beharrt auf Differenzen im Indirekten Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative: Vorwärts, zurück, vorwärts, zurück
Free4Students
Larissa Staub, Co-Präsidentin von Swiss Nursing Students: «Ich geniesse vor allem das Netzwerken»
Pflegerische Massnahmen zur Reduktion der Übertragungs- und Ansteckungsrate auf der Intensivpflegestation
Hygiene ist zentral zur Reduktion von Antibiotikaresistenzen
Ghana
Ein modernes Dialyse-Zentrum an der westafrikanischen «Goldküste»
Year of the Nurse
Sabine Bigler: «Die Pflege trägt zu einer sinnvollen Gesundheitsversorgung bei»
Cochrane
Interventionen zur Förderung der körperlichen Aktivität bei Menschen mit COPD
Die dunkle Seite der Pflegepraxis
Vom Unfallopfer zum Versicherungs- und Justizopfer
Dazu Infos aus dem Gesundheitswesen, neue Trends, Buchbesprechungen, Stelllenmarkt undAktuelles aus dem SBK.
Ältere Ausgaben
- 12/2020: Pflege im Einsatz nach der Katastrophe von Beirut
- 11/2020: LGBTIQ-Menschen mit Respekt und Würde pflegen
- 10/2020: Unerfüllter Kinderwunsch: Kompetente Begleitung der Betroffenen
- 9/2020: Mit Pflege kann man Kosten sparen!
- 7-8/2020: Folgen der Isolierung älterer Menschen
- 6/2020: Militär zur Unterstützung der Pflege
- 5/2020: Mehr als Hoffnungsträgerin: Die zentrale Rolle der Pflege in der Covid-Krise
- 4/2020: Traumatische Geburten (+ die neue Dimension des Year of the Nurse in der Covid-19-Krise)
- 3/2020: Buurtzorg - die etwas andere Spitex
- 2/2020: Komplexität in der Pflege
- 1/2020: Startschuss zum internationalen Jahr der Pflegefachpersonen
- 12/2019 Advanced Nursing Practice kommt ins Rollen
- 11/2019 Prävention von Mangelernährung
- 10/2019 Kunst und Gesundheit: eine lebensbejahende Beziehung
- 9/2019 Wahlen 19: Die Pflege ins Bundeshaus bringen!
- 8/2019 Umgang mit Suchtproblemen im Alter
- 7/2019 Nicht-medikamentöse Interventionen bei schmerzhaften Prozeduren bei Kindern
- 6/2019 SBK-Kongress in Basel: Pflege wirkt!
- 5/2019 Die Pflege muss sich wehren
- 4/2019 Pflege und die Ethik der Sorge
- 3/2019 Cannabis in der Therapie
- 2/2019 Intuition und Wahrnehmung in der Pflege
- 1/2019 Heimweh - ein krank machendes Gefühl
- 12/2018 Das Trauma der Mittelmeerflüchtlinge
- 11/2018 Schmerzen im Heim müssen nicht sein
- 10/2018 Komplementäre Therapien im Aufwind
- 9/2018 Sagen, was Pflege bewirkt
- 8/2018 Offene Türen für die Pflege im Gefängnis
- 7/2018 Medikamentenpreise in der Kritik
- 6/2018 SBK-Kongress: Linda Aiken liefert Fakten für eine sichere Pflege
- 5/2018 Architektur – gebaut für die Pflege
- 4/2018 Besser kommunizieren, besser pflegen
- 3/2018 Prävention für die Generation Smartphone
- 2/2018 Personzentrierte Demenzpflege
- 1/2018 Gewalt: Frauen gezielt unterstützen


Aktuell


Schnellzugriff


«Krankenpflege»