Arbeitsbedingungen
Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Qualität der Arbeitsbedingungen, der Pflegequalität und damit der Sicherheit und dem Wohlergehen der Patientinnen und Patienten. Diese Tatsache ist die Grundlage der Berufspolitik des SBK wie auch seines globalen Dachverbandes, des International Council of Nurses ICN.
Attraktive Arbeitsbedingungen sind zudem ein Schlüsselfaktor im Kampf gegen den Personalnotstand – einerseits, um vermehrt Junge für den Pflegeberuf zu begeistern, andererseits, damit ausgebildetes Personal dem Pflegeberuf nicht schon nach wenigen Jahren den Rücken kehrt.
Unser Einsatz
SBK wehrt sich, oft gemeinsam mit anderen Verbänden und Gewerkschaften. gegen eine masslose und einseitige Liberalisierung des Arbeitsgesetzes. Er setzt sich mittels Verhandlungen, Stellungnahmen, Medien- und Lobbyarbeit und, wenn es sein muss, auf der Strasse für ein faires, gesundes, menschenwürdiges, frauen- und familienfreundliches Arbeitsumfeld ein.
SBK-Rechtsschutz und Rechtsberatung
Mitglieder, die in arbeitsrechtliche Streitigkeiten verstrickt sind, erhalten vom SBK Rechtsschutz.
Für Rechtsberatung wenden Sie sich an Ihre Sektion.
SBK-Leitfaden Pflege und Recht
Der SBK-Leitfaden „Pflege und Recht“ ist im Online-Shop erhältlich
Melden Sie uns Missstände
Melden Sie sich bei Ihrer Sektion, wenn Sie sich um die Arbeitsbedingungen an Ihrem Arbeitsplatz sorgen, insbesondere wenn die Pflegequalität gefährdet ist.
Handbuch für den Arbeitskampf
Im SBK-Handbuch für den Arbeitskampf sind unsere wichtigsten Grundsätze sowie die Möglichkeiten festgehalten, mit welchen sich die Pflegenden und der SBK im Fall von Missständen wehren können.
Aktionsfonds
Für die Finanzierung von Aktionen besteht ein Fonds, der auch den Lohnausfall bei Streik deckt.
Artikel in der Krankenpflege
Die Rubrik "Die dunkle Seite der Pflegepraxis" thematisiert regelmässig problematische Fälle.
Weitere Artikel (Auswahl)
- 5/2019: Pierre-André Wagner: „Nettigkeit bringt uns nicht weiter“
- 10/2017: Pierre-André Wagner: „Die dunkle Seite der Pflegepraxis“
- 4/2013 über die Arbeitskonflikte in der Klinik "La Providence" in Neuenburg und im Spital Männedorf)
- 11/2007: Pierre-André Wagner: „Arbeitsbedingungen unter Druck: Mehr Arbeit auf Abruf, weniger Teilzeitstellen“