Langzeitpflege
Seit 2011 regelt die Pflegefinanzierung im Krankenversicherungsgesetz die Beiträge der Krankenversicherungen und die maximale Patientenbeteiligung an der Finanzierung von Spitex und Pflegeheimen. Den Kantonen obliegt die Aufgabe, für die Restfinanzierung zu sorgen.
In einigen Kantonen führte der Systemwechsel dazu, dass die Arbeitsbedingungen zusätzlich unter Druck gerieten. In mehreren Kantonen unterstützte der SBK seine Sektionen bei der Verhandlung von Gesamtarbeitsverträgen (GAV). Teilweise musste er sich seinen Platz am Verhandlungstisch nicht nur gegen die Arbeitgeber, sondern auch gegen seine «senior partners» – Gewerkschaften und Personalverbände – hart erkämpfen.
Freiberuflich tätige Pflegefachpersonen
Details zur Pflegefinanzierung für die freiberuflich tätigen Pflegefachpersonen sind unter Freiberufliche Pflege zu finden.
Spitex
In verschiedenen SBK-Sektionen sind Interessengruppen der Pflegefachpersonen in der Spitex aktiv.
Psychiatriepflege
Für psychiatrische Pflegeleistungen muss eine Pflegefachperson mit psychiatrischer Berufserfahrung den Bedarf abklären. Das gilt nicht nur für freiberuflich tätige Pflegefachpersonen, sondern auch für Spitex, Wohngruppen und zum Teil Heime. Mehr Informationen finden Sie hier.
SBK-Netzwerk Langzeitpflege
Das SBK-Netzwerk Langzeitpflege (ambulant und stationär) besteht seit 2012. Mitglieder sind Pflegefachpersonen aus der direkten Pflege, aus Führung, Lehre und Wissenschaft.
Das Netzwerk hat eine LinkedIn-Gruppe eingerichtet: SBK-Netzwerk / ASI réseau de longue durée
Letztes Netzwerktreffen
Donnerstag, 27. Februar 2020, Allresto, Bern
Programm
Kontakt: christelle.progin(at)sbk-asi.ch
Dokumente
- Empfehlungen: Umgang mit Suchtmittelkonsum udn Abhängigkeiten in der professsionellen Pflege älterer Menschen
- Positionspapier - Mundgesundheit im Alter (2019)
- Präsentation Enea Martinelli und Claudia Knöpfel: Medikamente beim älteren Menschen / Polypharmazie - Herausforderung für Pflegende am SBK Kongress 2019 in Basel.
- Rückblick auf den SBK-Kongress 2018 mit Bericht über die Veranstaltung des Netzwerks Langzeitpflege («Roboter geben nur Abwärme»)
- Vernehmlassung «Empfehlungen Allgemeine Palliative Care» von palliative ch (September 2017) (français)
- «Volksinitiative stärkt auch die Langzeitpflege» Artikel von Lucien Portenier und Christelle Progin, erschienen in der "Krankenpflege" vom Mai 2017 (Italienische Fassung)
- Grundlagenpapier des NW Langzeitpflege (14.8.2014)
- Faktoren für Attraktivität und Personalbindung im Geriatriebereich (Forschungsbericht)
- Mundgesundheit im Alter - ein Thema für die Pflegenden (Mindmap)
- Nationale Demenzstrategie 2014 - 2019
Netzwerke und IGs in den Sektionen
Auch in einigen SBK-Sektionen versammeln sich regelmässig Interessengruppen oder Netzwerke von SBK-Mitgliedern, die in der Langzeitpflege arbeiten.


Aktuell


Schnellzugriff


«Krankenpflege»