Die Webseite verwendet Cookies zur Analyse und Verbesserung der Webseite. Unter Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und Möglichkeiten, diese Cookies auszuschalten.
Dreieinhalb Jahre nach der Einreichung der Pflegeinitiative ist der indirekte Gegenvorschlag unter Dach und Fach. Er enthält mit der Ausbildungsoffensive und der Möglichkeit, dass bestimmte Pflegeleistungen ohne ärztliche Anordnung von den Kassen vergütet werden, zwei wichtige Forderungen der Volksinitiative. Ob diese ausreichen, die Initiative…
Das Gesundheitspersonal erwartet ein klares Signal in Richtung besserer Arbeitsbedingungen und Löhne sowie eine angemessene finanzielle Anerkennung seiner ausserordentlichen Leistung während der Pandemie.
Die neu geschaffene Eidgenössische Qualitätskommission (EQK) erhält eine starke Pflegevertretung. Der Bundesrat hat mit SBK-Präsidentin Sophie Ley und den beiden Pflegewissenschaftlerinnen Manuela Eicher und Franziska Zúñiga drei der 15 Sitze mit Pflegefachpersonen besetzt. «Wir freuen uns sehr, dass der Bundesrat erkannt hat, dass die Pflege einen…
Berufsverbände und Gewerkschaften des Gesundheitspersonals fordern vom Bundesrat eine Strategie der Solidarität, die Arbeitnehmende schützt und unterstützt. Die Gesundheit der Bevölkerung darf nicht gefährdet werden indem die Schutzmassnahmen vorschnell aufgehoben werden.
Die nationalrätliche Gesundheitskommission will die Abstriche, die der Ständerat am indirekten Gegenvorschlag zur Pflegeinitiative gemacht hat, nicht akzeptieren. Sie hält an der Verpflichtung der Kantone zur Unterstützung der Ausbildung von Pflegefachpersonen fest. Zudem sollen Pflegefachpersonen bestimmte Leistungen direkt bei den Krankenkassen…