Diabetesberatung
Voraussetzungen für die selbständige Berufsausübung
Um Diabetesberatung gegenüber der obligatorischen Krankenversicherung geltend machen zu können, sind folgende Schritte erforderlich:
- Bei der SBK-Anerkennungskommission ein Gesuch um Anerkennung als Diabetesfachberaterin nach KVG einreichen.
Antragsformular - Dem Zusammenarbeitsvertrag von SBK und der Schweizerischen Diabetesgesellschaft (SDG) beitreten.
Beitrittsgesuch
Weitere Details dazu finden Sie unter Freiberuflich werden oder in der Wegleitung für die freiberufliche Tätigkeit.
Qualitätsprogramm
Anbieter von Leistungen zulasten der obligatorischen Krankenversicherung sind gesetzlich verpflichtet, die Qualität ihrer Arbeit kontinuierlich zu überprüfen.
Der SBK und die SDG haben vereinbart, dass die freiberuflich tätigen Diabetesberater/innen das SDG-Qualitätsprogramm befolgen werden.
Vereinbarung
Formulare und Dokumente
- Beitrittsgesuch (KLV 9c)
- Gesuch um Anerkennung als Diabetesfachberaterin nach KVG
- Verordnung und Anmeldung zur ambulanten Diabetesberatung
- Rechnungsformular Diabetesberatung (ausser Helsana/KPT/Sanitas)
- Rechnungsformular Helsana/KPT/Sanitas
- Factsheet zur elektronischen Abrechnung -> Aktualisierte Fassung wird so bald wie möglich hier zu Verfügung stehen
- Nationaler Tarifvertrag Tarifsuisse
- Nationaler Tarifvertrag Helsana/Sanitas/KPT
- Zusammenarbeitsvereinbarungen SDG und SBK
Auskünfte
Für weitere Fragen steht Susann Weishaupt zur Verfügung.


Aktuell


Schnellzugriff


«Krankenpflege»