Die bereits eingegangenen Unterschriften sind ein positives Signal, aber wir sind noch lange nicht am Ziel. Deshalb gilt am 1. April 2017, dem 2. nationalen Sammeltag: Raus auf die Strasse, ran an die Bögen! Jederzeit sammeln kann man natürlich auch bei seiner Familie und Bekannten. So oder so - es braucht jede neue Unterschrift!
Sammeltipps und Tricks
Auffallen hilft beim Sammeln. Hierzu eignen sich die bunten Buttons perfekt. Verzieren Sie zum Beispiel Ihre Berufskleider oder originelle Kopfbedeckungen mit Buttons. Buttons bestellen: http://www.pflegeinitiative.ch/#mitmachen
Besonders geeignete Sammelplätze sind Wochenmärkte, Fussgängerzonen und Tramhaltestellen. Das ist öffentlicher Raum und es braucht bei max. 3 Sammelnden keine Bewilligung.
Achtung: Damit alle Unterschriften auf einem Bogen gültig sind, muss er korrekt ausgefüllt sein.
Das Wichtigste:
–> Nur Stimmberechtigte der gleichen politischen Gemeinde auf einem Bogen.
–> Die Felder unten auf dem Bogen leerlassen – sie werden von der Amtsperson ausgefüllt.
Wie genau es geht, sehen Sie auf diesem pdf
Keine Angst vor Fragen!
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie unter www.pflegeinitiative.ch FAQ.
Und schauen Sie im Video, wie es den Sammlerinnen am 1. Sammeltag im kalten Januar gegangen ist:
Allen Sammlerinnen und Sammlern wünschen wir frühlingshaften Schwung beim Sammeln!